Zur JHV des Musikvereins „Lyra“ Preist wurde für den 25.10.20 in die Keltenhalle eingeladen. Unter den Allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln konnten wir unsere für März geplante Versammlung nun im Oktober abhalten.
Nach Begrüßung, Feststellung der Einhaltung der Formalien und dem Totengedenken konnte der erste Vorsitzende Stefan Weckmann-Kaffarnik in seinem Geschäftsbericht 2019 abermals auf ein erfolgreiches Jahr für den MV „Lyra“ Preist zurückblicken.
Als Höhepunkt galt das Jubiläums- und Kreismusikfest 2019, aber auch unsere Kappensitzungen, diverse Auftritte und das Konzert im November.
Außerdem gab er einen Rückblick zum Standpunkt des Vereins in den vergangenen Monaten während der Corona Pandemie, indem die Aktive Arbeit im Verein vor neue Herausforderungen gestellt wurde.
Die Mitgliederzahlen seien stabil und sein besonderer Dank galt den Dirigenten, den Vorstandsmitgliedern, den MusikerInnen, sowie allen HelferInnen, die sich im abgelaufenen Jahr aktiv im Verein eingebracht haben.
Peter Meyenschein gab mit dem Kassenbericht allen anwesenden Mitgliedern einen Überblick in die finanziellen Aktivitäten des Vereins. Die beiden Kassenprüfer bestätigten im Anschluss eine makelfreie Buch- und Kassenführung.
Der Vorstand wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Aufgrund von zwei ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und einer Postenveränderung, mussten im Verein insgesamt drei Posten neu bzw. umbesetzt werden.
Außerdem standen in diesem Jahr mehr Personen zur Wahl als im Verein zur Verfügung stehende Posten.
Diese konnten durch drei neue Vorstandsmitglieder besetzt werden.
Den drei ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Irmgard Plein, Olaf Heid und Simon Becker dankte der 1.Vorsitzende für die vorbildlich geleistete Arbeit für den Verein.
Die Wahl ergab folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender – Stefan Weckmann-Kaffarnik
2. Vorsitzender – Pascal Gasper
Kassierer – Peter Meyenschein
stv.Kassierer – Dominik Plein
Schriftführer – Tobias Plein
stv.Schriftführer – Annalena Schneider
Beisitzerin – Monique Thiel und Yvonne Blitsch
Jugendwarte – Daniel Blitsch und Sophia Heid
In den Berichten des Dirigenten Detlef Krakau und der Jugenddirigentin Martina Schneider wurden die musikalischen Highlights nochmals umrissen.
Auf Antragstellung und anschließende Abstimmung wurde beschlossen, die nächste JHV satzungsgemäß wieder im März 2021 stattfinden zu lassen.
Zum Abschluss der Versammlung gab der Vorsitzende noch einen Einblick in die geplanten Aktivitäten in den kommenden Wochen sowie zu Beginn des Jahres 2021, die unter besonderen Umständen aufgrund der Corona-Krise neu bzw. anders zu gestalten sind.
Sein oberstes Ziel als Vorsitzender wird es sein, den Verein gemeinsam mit Vorstand und Aktiven bestens durch die globale Krise zu führen, sowie den Vereinsbetrieb bestmöglich und gemäß den gültigen Verhaltensregeln aufrecht zu erhalten.