2000 – Jahrhundertwende bis 2009 – 130 Jahre Musikverein Preist
Zu Beginn der Jahrhundertwende zählte der Musikverein 36 aktive Musiker und 24 Jugendliche in musikalischer Ausbildung. Kurze Zeit später konnte der Verein seine erste eigene Homepage präsentieren.
Nach langer Zeit als 1. Vorsitzender des Vereins übergab Wolfgang Broy alias Wolli 2001 sein Amt an Achim Peters. Ein Jahr später wanderte auch der Taktstock von Günther Lauer an Otto Zunker aus Orenhofen.
Um dem jungen Nachwuchs gerecht zu werden, gründete der Verein 2002 unter der Leitung von Martina Pesch (heute Schneider) ein eigenständiges Jugendorchester, um die jungen Musiker an das gemeinsame Musizieren heranzuführen.
2003 war der Verein gleich zweimal unterwegs. So besuchte man im Frühjahr mit Vertretern der Verbandsgemeinde Speicher die Partnergemeinde Caudan in Frankreich und im Herbst als Vereinsfahrt Oberhof.
Mit einem großen dreitätigen Festakt feierte man schließlich 2004 das 125-jährige Bestehen des Musikvereins. Zur Eröffnung der Feierlichkeiten konzertierte das Landespolizeiorchester Rheinlandpfalz, die zudem die Verleihung der „Pro Musica Plakette“ durch den Landesmusikverband Rheinlandpfalz umrahmten. Die Auszeichnung erhalten Musikvereine, die nachweislich eine über 100 Jahre alte Geschichte vorweisen können.
Ein Höhepunkt jagt den nächsten und so brachte die Band Chock-A-Block am nächsten Tag die Festhalle auf dem Hofe Schilling zum Beben. Abgerundet wurde das Festwochenende durch einen musikalischen Umzug durch Preist und der anschließenden Darbietung befreundeter Musikvereine.
In den darauffolgenden Jahren zeigte es sich, dass es sich bewährte, Zeit und Mühe in die Jugendarbeit zu investierten. So begannen alleine 2005 19 musikbegeisterte Kinder eine Ausbildung an einem Instrument. Doch auch das allgemeine Vereinsleben kam nicht zu kurz, da man gemeinsame Aktivitäten wie zum Beispiel die Vereinsfahrt 2005 in die Stadt Coburg in Bayern unternahm.
Nachdem Otto Zunker sein Dirigentenamt niederlegte, übernahm Mike Neuner den Taktstock, der diesen jedoch nach kurzer Zeit an Josef Maldener übergab.
Unter Josef Maldener musizierte der Musikverein anlässlich des Rheinlandpfalz-Tags 2007 in Baumholder als Vertreter der Region Eifel.
2009 konnte der Verein sein 130-jähriges Jubiläumsjahr mit einem Jahreskonzert im Januar feierlich eröffnen, welches auf einem dreitätigen Musikfest über Pfingsten ausgelassen gefeiert wurde. Zu dieser Zeit hatte sich bereits einiges im Jugendorchester getan. Viele der jungen Musiker hatten den Sprung in unser großes Orchester geschafft. Außerdem hatte Martina Pesch ihr Amt an Tobias Heck übergeben, der den Taktstock wiederrum an Anja Arens weiterreichte.