GENERATIONENWECHSEL – Neuer Dirigent beim Musikverein „Lyra“ Preist.
Nach fast acht Jahren als Dirigent hat Detlef Krakau auf eigenen Wunsch den Dirigentenstab und somit die musikalische Zukunft des Vereins in neue Hände übergeben.
Mit Johannes Krämer konnten wir einen engagierten und sehr gut ausgebildeten musikalischen Leiter engagieren, welcher mit seiner menschlichen Art und seinen musikalischen Vorlieben bestens zu unserer Vereinsphilosophie passt.
Unserem scheidenden Dirigenten Detlef möchten wir auf das Herzlichste für seinen Einsatz bedanken. Es waren acht großartige Jahre mit vielen musikalischen Erfolgen, dir wir mit ihm gemeinsam erleben durften. Besonders freut es uns aber auch, mit seinem Ausscheiden als Dirigent, einen großartigen Musiker in den eigenen Reihen gewonnen zu haben. Detlef wird seinem Musikverein auch weiterhin als Aktiver erhalten bleiben und den Verein am F-Horn bestens unterstützen.
JETZT SCHON VORMERKEN: die symbolische Taktstockübergabe möchten wir im Rahmen unseres Jahreskonzertes im November feiern.
Wer unseren neuen Dirigenten noch nicht kennt:
Johannes Krämer begann seine Musikalische Ausbildung am Schlagzeug im Alter von 6 Jahren an der Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm bei Michael Steffen und Martin Schaefer. Dort erhielt er Unterricht am Drum-Set sowie am klassischen Schlagwerk wie kleiner Trommel, Pauke und Stabspiel.
Schon in jungen Jahren kam Johannes mit dem Musikverein „Lyra“ Preist in Berührung. Während er im Jahre 2010 zunächst dem Jugendorchester des Musikverein beitrat, folgte 2011 der Eintritt ins Stammorchester, wo er bis heute aktives Mitglied ist.
Während seiner Zeit beim MV Preist nahm er an mehreren Jugend-Musik-Workshops wie Wood’n Brass oder dem MusicCamp des Kreismusikverbandes Trier-Saarburg teil, wo er engen Kontakt mit gleichaltrigen Musikerinnen und Musikern aus der Region knüpfen konnte. Daneben schloss er 2015 den C-Grundkurs „Der Registerführer im Musikverein“ beim Landesmusikverband Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Rudolf Kronenberger ab.
Neben dem heimischen Musikverein spielt Johannes unter anderem bei der Big Band der Kreismusikschule sowie dem Sinfonische Blasorchester Bitburg-Prüm mit. Insbesondere mit letzterem Ensemble konnte Johannes bei einer Reihe von aufregenden Konzerten mitwirken, wie bspw. am internationalen Musikwettbewerb WMC 2017 in Kerkrade oder dem Jahreskonzert 2019 unter dem Gastdirigat von Oberstleutnant Timor Oliver Chadik.
Darüber hinaus unterstützt Johannes immer mal wieder musikalische Projekte aus seiner Region. Hier sind insbesondere die Aufführung der „Sea Symphony“ (Ralph Vaughn Williams) mit dem Collegium Musicum der Universität Trier sowie die Aufführung der Messe „The Armed Man“ (Karl Jenkins) mit dem Projektorchester Musik ohne Grenzen zu nennen.
Auch wenn Johannes schon mehrmals im MV Preist aushilfsweise das Dirigat übernommen hat, ist er stets daran interessiert, sich im musikalischen Bereich weiter fortzubilden. Zuletzt nahm er daher am Dirigiercoaching unter der Leitung des Kreisdirigenten Rainer Serwe teil, um sich auf sein neues Amt vorzubereiten. Wir freuen uns, dass wir mit Johannes einen jungen Dirigenten gefunden haben, der den MV Preist schon lange kennt und mit seiner musikalischen Erfahrung den Verein weiter entwickeln möchte. Wir wünschen ihm daher für seine Aufgabe viel Erfolg und freuen uns auf viele Jahre der guten Zusammenarbeit!
mvWeinprobe@home
Digitale Weinprobe – köstliche Weine zu Hause genießen.
Die Pandemie wird uns noch einige Zeit vom Musizieren und den anschließenden geselligen Stunden abhalten.
Ein Grund mehr neue Wege zu gehen und Möglichkeiten von gemeinsamen Vereinsaktivitäten zu schaffen. Neben den schon bereits stattgefunden Online Musikerstammtischen möchten wir im März eine digitale Weinprobe anbieten.
Unsere Aktiven Thomas, Christine und Günter haben sich hier zusammengesetzt und gemeinsam eine großartige Auswahl an Weinen aus dem Weingut Alois Kirchen zusammengestellt. Gemeinsam mit dem Weingutbesitzer werden wir am 20.März 2021 via Video die Weinprobe gestalten.
Begebt Euch mit euren Vereinsfreunden auf eine virtuelle Reise zum Weingut Kirchen und genießt gemeinsam mit uns die Köstlichkeiten in lustiger und geselliger Runde.
Neben den Aktiven dürfen sich selbstverständlich auch Inaktive und Freunde des Vereins mit anmelden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unseren 1.Vorsitzenden Stefan per MAIL an musikvereinpreist@gmx.de oder per WhatsApp an die Nummer +49 151 10489323.
Folgende Weinsorten werden an dem Abend präsentiert:
2019 Riesling Classic trocken
2018 Riesling Spätlese trocken
2020 Grauburgunder trocken
2019 Gewürztraminer Spätlese feinherb
2018 Riesling Kabinett halbtrocken
2018 Riesling Auslese edelsüß
Der Selbstkostenbeitrag je Kiste Wein beträgt 40€. Zu jedem Weinpaket werden passende Gläser und ein Flaschenöffner hinzugegeben.
Wir freuen uns jetzt schon auf einen lustigen und geselligen Abend und würden uns herzlich über eine rege Teilnahme freuen.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf
Euer Musikverein Preist
MV PREIST FLASHMOB JERUSALEMA 2021
#supportyourlocal
für eure Nominierung.












Jahreshauptversammlung des MV Preist mit Neuwahlen Vorstand
Zur JHV des Musikvereins „Lyra“ Preist wurde für den 25.10.20 in die Keltenhalle eingeladen. Unter den Allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln konnten wir unsere für März geplante Versammlung nun im Oktober abhalten.
Nach Begrüßung, Feststellung der Einhaltung der Formalien und dem Totengedenken konnte der erste Vorsitzende Stefan Weckmann-Kaffarnik in seinem Geschäftsbericht 2019 abermals auf ein erfolgreiches Jahr für den MV „Lyra“ Preist zurückblicken.
Als Höhepunkt galt das Jubiläums- und Kreismusikfest 2019, aber auch unsere Kappensitzungen, diverse Auftritte und das Konzert im November.
Außerdem gab er einen Rückblick zum Standpunkt des Vereins in den vergangenen Monaten während der Corona Pandemie, indem die Aktive Arbeit im Verein vor neue Herausforderungen gestellt wurde.
Die Mitgliederzahlen seien stabil und sein besonderer Dank galt den Dirigenten, den Vorstandsmitgliedern, den MusikerInnen, sowie allen HelferInnen, die sich im abgelaufenen Jahr aktiv im Verein eingebracht haben.
Peter Meyenschein gab mit dem Kassenbericht allen anwesenden Mitgliedern einen Überblick in die finanziellen Aktivitäten des Vereins. Die beiden Kassenprüfer bestätigten im Anschluss eine makelfreie Buch- und Kassenführung.
Der Vorstand wurde durch die Versammlung einstimmig entlastet.
Aufgrund von zwei ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und einer Postenveränderung, mussten im Verein insgesamt drei Posten neu bzw. umbesetzt werden.
Außerdem standen in diesem Jahr mehr Personen zur Wahl als im Verein zur Verfügung stehende Posten.
Diese konnten durch drei neue Vorstandsmitglieder besetzt werden.
Den drei ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Irmgard Plein, Olaf Heid und Simon Becker dankte der 1.Vorsitzende für die vorbildlich geleistete Arbeit für den Verein.
Die Wahl ergab folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender – Stefan Weckmann-Kaffarnik
2. Vorsitzender – Pascal Gasper
Kassierer – Peter Meyenschein
stv.Kassierer – Dominik Plein
Schriftführer – Tobias Plein
stv.Schriftführer – Annalena Schneider
Beisitzerin – Monique Thiel und Yvonne Blitsch
Jugendwarte – Daniel Blitsch und Sophia Heid
In den Berichten des Dirigenten Detlef Krakau und der Jugenddirigentin Martina Schneider wurden die musikalischen Highlights nochmals umrissen.
Auf Antragstellung und anschließende Abstimmung wurde beschlossen, die nächste JHV satzungsgemäß wieder im März 2021 stattfinden zu lassen.
Zum Abschluss der Versammlung gab der Vorsitzende noch einen Einblick in die geplanten Aktivitäten in den kommenden Wochen sowie zu Beginn des Jahres 2021, die unter besonderen Umständen aufgrund der Corona-Krise neu bzw. anders zu gestalten sind.
Sein oberstes Ziel als Vorsitzender wird es sein, den Verein gemeinsam mit Vorstand und Aktiven bestens durch die globale Krise zu führen, sowie den Vereinsbetrieb bestmöglich und gemäß den gültigen Verhaltensregeln aufrecht zu erhalten.